![]() | Lebensunterstützende-therapeutische Systeme
Beispiel: SILC - unterstütztes Leben durch intelligentes Alarmsystem
|
![]() | Prothetische und orthetische Applikationen
Beispiel: POVES - opto-elektronische Sehprothese
|
![]() | HCI in bioelektronischen Systemen
Beispiel: Kommunikationssystem AUTONOM zur Verbesserung der Diagnostik
|
![]() | Unterstützung älterer und alter Menschen
Beispiel: FRR - Entwicklung einer intelligenten Toilette
|
![]() | Evaluierung, Analyse und Beschreibung von bestehenden oder neuen Lösungen
Beispiel: Modellversuch "Selbständiges Leben durch Technische Assistenz" |
![]() | Vorlesungen an der TU Wien:
383.510 - VO - Elektron. Hilfsmittel für behinderte Menschen 383.041 - VO - Kommunikationstechnik für behinderte und alte Menschen
|
![]() | Vorlesungen am Interuniversitären Institut i3s3
|
![]() | Workshops und Seminare:
Einführungs und Fortbildungseminare zur Rehabilitationstechnik Sommerakademie für Rehabilitationstechik - SART Autonom Anwenderseminar Workshops zur RESORT Tele-Hilfe
|
![]() | Unterlagen:
Skripten zur Sommerakademie für Rehabilitationstechik TU Vorlesungsskripten Lehrbuch Rehabilitationstechnik - Wolfgang Zagler (in Vorbereitung) |
und in der Vorbereitung von Veranstaltungen und Konferenzen:
![]() | ICCHP 2002 |
![]() | EMBEC 2002 |