Status (Projektende) und Ergebnisse
Projektjahr 1
- Offizieller Projektbeginn am 1. September 2004.
- Projektfolder verfügbar - siehe Publikationen.
- Bericht über die 'User Needs' sowie die technischen Spezifikationen sind abgeschlossen.
- Ein User Panel wurde in Italien, Österreich und den Niederlanden eingerichtet.
- Die Plattform, der Kopplungsmechanismus, die Applikationsmodule, die Kommunikation zwischen den Modulen und die Interfaces wurden spezifiziert.
- Die Entwicklung der ersten Prototypen hat begonnen.
- Die Berichte über die Arbeit des ersten Jahres wurden fertiggestellt - siehe frei zugänglicher Teil des
Periodic Activity Report No 1 (englisch).
- Die erste 'Project review' fand am 10. Oktober 2005 in Brüssel statt.
Projektjahr 2
- Treffen der User Panel und Aktualisierung des Berichtes 'User Abilities, Preferences and Needs'.
- Aktualisierung der technischen Spezifikationen und des Modulkonzepts.
- Erfolgreiche Tests der Kommunikation (drahtlos) zwischen dem Vorprototyp der Plattform und der Steuereinheit.
- Produktion der Prototypen der Plattform.
- Docking-Mechanismus (zwischen Plattform und Modulen) fertiggestellt.
- Die ersten Module, 'Sessel' und 'Informations- und Kommunikationsterminal', wurden produziert.
- Beginn der Labortest mit Plattform und ersten Modulen.
- Evaluation des 'shared controll' Konzeptes und des Sensorsystems in simulierter Umgebung.
- Die Berichte über die Arbeit des zweiten Jahres wurden fertiggestellt - siehe frei zugänglicher Teil des
Periodic Activity Report No 2 (englisch).
- Die zweite 'Project review' fand am 13. November 2006 in Brüssel statt.
Projektjahr 3
Projektjahr 4
- Präsentation des Prototypen 3 auf der
REHACARE-Messe 2007, Demonstration für potenzielle Käufer als
Vorbereitung der Vermarktung. Berichte über den Prototyp wurden in mehreren TV Sendungen gezeigt.

- Das Rehacare Video kann hier heruntergeladen werden.
(Achtung das Video ist 8MB groß und das Herunterladen kann, abhängig von der Internetverbindung, einige Zeit dauern.)
- Bilder von Modulen des Prototyps 3:

Die Bilder zeigen das 'Verstellbare Tisch' Modul und die verbesserte 'Benutzerschnittstelle' (Touchscreen und Joystick)
In Vorbereitung:
- Die Erprobungsergebnisse werden als Startpunkt für einen Feldversuch zur Marktsondierung dienen
- Das Konsortium wird unter der Leitung von Otto Bock die Markterschließung einleiten
Last update
06.05.2008